Paul-Maar-Grundschule Hilkerode

Paul-Maar-Grundschule Hilkerode

Im Ellertal 8

37115 Duderstadt
Tel. 05529/476
Fax 05529/914690

Logo Klasse 2000

Duderstadt Logo

Aktuell

ADAC Fahrradturnier

Im Rahmen der Projektwoche trainierten die Kinder der dritten Klasse fleißig den ADAC Fahrradparcours. Am 14.05.2025, unter der Leitung von Herrn Falkenhagen, absolvierten alle erfolgreich den Parcours. Besonders freuten sich die jeweils drei Erstplatzierten unter den Mädchen und Jungen. Nun sind hoffentlich alle bereit für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr.IMG 20250514 WA0002

Schulgarten

Die neue Saison kann starten!  Dank des Einsatzes der fleißigen Helfer kann der Garten wieder bepflanzt werden. So kann hoffentlich noch vor den Sommerferien die ersten Erträge geerntet werden.

IMG 3037       IMG 3043      IMG 3038

Mathematik Olympiade

Am 24.4.25 fand die nächste Runde der Mathematik Olympiade am EGD in Duderstadt statt. An dieser Runde nahmen 5 Kinder der 3. und 4. Klasse erfolgreich teil und belegte in der Schulwertung den  dritten Platz. Hier ein paar Eindrücke vom Tag.

          IMG 20250424 WA0000                  IMG 9519IMG 9515     IMG 9519

         image003                           IMG 9507

Halbjahreszeugnisse am 31.01.2025

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

 

das erste Schulhalbjahr 2024/25 ist fast geschafft.Es endet mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse

am Freitag, dem 31.01.2025.

 

An diesem Tag ist nach der dritten Stunde Schulschluss - also um 11:40 Uhr.

 

Der Bus nach Breitenberg fährt um 11:10 Uhr an derSchule ab.

Die Linie 162 führt über Brochthausen - Fuhrbach - Langenhagen - Breitenberg.

 

Unterrichtsbeginn nach den Zeugnisferien ist am Mittwoch, dem 05.02.2025.

 

Wir freuen uns auf ein erfolgreiches zweites Halbjahr.

Im Namen des Kollegiums

Andrea Ohse

 

 

ADAC Fahrrad-Parcours

Es war wieder soweit. Die Kinder der dritten Klasse absolvierten am 10.05.2023 nach einer Übungsphase den ADAC Fahrrad- Parcours mit Herrn Falkenhagen. Nun sind alle bereit für die selbstständige Teilnahme am Straßenverkehr.IMG 20230510 WA0000

Weihnachtspäckchenkonvoi

Nun war es wieder soweit! Die zahlreichen Päckchen für den Weihnachtspäckchenkonvoi wurden abgeholt. 

Auch dieses Jahr beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der Paul-Maar-Schule an der Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“. Hierfür packten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern viele Geschenke für bedürftige Kinder in entlegenen und ländlichen Gegenden in Osteuropa. Diese wurden in den letzten Wochen in der Schule gesammelt und gehen nun auf Reise, um an Weihnachten rechtzeitig ankommen zu können.1 kopieindex2 neuindex

Ehrlichkeit, Freundschaft, Offenheit-ein Projekt mit Creative Change e.V.

Logo PfD weißer Hintergrund     BMFSFJ DL mitFoerderzusatz

 

Bereits in der Grundschule werden demokratische Werte vermittelt und gelebt. Aber wie kann man dafür sorgen, dass Schülerinnen und Schüler eine demokratische Identität entwickeln? Am besten gelingt es, in dem man die Schule als Institution demokratisch gestaltet. Dazu gehört es, dass die Menschenrechte, d.h. gegenseitige Achtung, Anerkennung und Respekt in der Schule geachtet werden. Jede Form von Gewalt, ob verbal oder nonverbal, muss verhindert werden. Zudem müssen Teilhabe und selbstständige Beteiligungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler gefördert werden.

Mit der Teilnahme am Projekt „Act now 22“ vom 15.02.-18.02.2022 sollte die Stärkung einer lebendigen, vielfältigen demokratischen Schulgemeinschaft vor Ort gefördert werden. Bei dem Projekt "Act now 22" handelt es sich um eine Kombination von interaktivem Theater und politischer Bildung nach dem von Creative Change e.V. entwickelten Konzept. Schwerpunktmäßig setzt sich das Projekt mit den Themen „Ehrlichkeit, Offenheit, Freundschaft und Demokratie“ auseinander. Dieses Projekt ist Teil der „Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Göttingen“. Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend in Rahmen des Bundesprograms „Demokratie leben!“.

Nach einem kurzen Theaterstück, in dem ein alltägliche Konfliktsituation aus dem Schulleben dargestellt worden ist, hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Situation zu reflektieren. Sie versetzten sich in die Lage der Kinder aus der Konfliktsituation und versuchten mit den dargestellten Herausforderungen umzugehen. Sie entwickelten eigene Lösungsansätze und konnten diese in einer kleinen Theaterszene darstellen. Durch diese aktive Rollenübernahme können die Schülerinnen und Schüler positive Handlungsweisen für unterschiedliche Konfliktsituationen entwickeln und werden ermutigt, Eigenverantwortung zu übernehmen. Diese Herangehensweise stieß bei den Schülerinnen und Schüler auf große Begeisterung. Daher waren sie auch sehr traurig darüber, dass der Unterricht an einem Tag wetterbedingt ausfallen musste.

Schulgarten-Kooperation mit der GemüseAckerdemie

Die Temperaturen steigen und alles blüht und grünt, das heißt der Frühling ist da und die Gartensaison startet aufs Neue. Der Schulgarten , der jedes Jahr von den Schülerinnen und Schülern der Paul-Maar-Grundschule für  die Ackersaison vorbereitet wird, kann dieses Jahr auf Grund der Umstände von den Schülerinnen und Schülern nicht im gewohnten Maße gepflegt werden. Daher sah der Garten vor dem 04.05.2020 noch so aus:

 

IMG 20200503 WA0001

Daher ist es sehr erfreulich, dass dieses Jahr die 5-jährige Kooperation mit der GemüseAckerdemie startet. Im Rahmen der Kooperation wird die Schule in unterschiedlichen Anliegen hinsichtlich des Schulackers unterstützt. Im ersten Jahr zählt hierzu auch die Hilfestellung bei den drei Pflanzungen durch AckerCoaches vor Ort.  Da dies nicht mit den Schülerinne und Schülern stattfinden konnte, haben die AckerCoaches am 04.05.2020 die erste Pflanzung mit kurzer Unterstützung durch Schülerinne und Schüler vor Ort durchgeführt. Die weitere Pflege des Schulgartens wird durch die Kinder der Notbetreuung bzw. durch die Kinder, die bereits am Präsenzunterricht teilnehmen, gewährleistet. Am 18.05.2020 findet eine zweite Pflanzung statt. Bei dieser werden die AckerCoaches durch Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse unter Einhaltung der momentanen Hygieneregeln unterstützt. Hier ein paar Bilder nach der ersten Pflanzung. Somit hoffen wir auf ein ertragreiches Jahr!

 

 

                              IMG 20200504 WA0001              IMG 20200504 WA0003